LAGERREGALE

Unsere Firma führt die fachgerechte und komplexe Montage von Lagerregalen unterschiedlicher Bauart durch.
 
  • Palettenregale Palettenregale werden in allen Lagern verwendet, in denen Waren auf Paletten gelagert werden. Je nach Art und Beschaffenheit der darauf gelagerten Güter gibt es verschiedene Typen von Palettenregalen mit unterschiedlicher Konfiguration.
  • Einfahrregale, auch Drive-In-Regal genannt, werden häufig in Kühlhäusern und Kühllagern eingesetzt, in denen der Warenumschlag nicht so dynamisch ist. Dieses System minimiert die Anzahl der Durchgänge und vergrößert somit die Lagerfläche.
  • Verschieberegale werden am häufigsten in Archiven eingesetzt und ermöglichen durch ihre Bauweise eine maximale Ausnutzung des Stauraums. Diese Regale sind auf Schienen montiert, die mit Motoren oder anderen Antriebselementen ausgestattet sind, um den Mitarbeitern den Zugang zu den Gängen zu ermöglichen.
  • Durchlaufregale Diese Art von Regalen ist für Waren mit kurzer Haltbarkeit bestimmt und wird am häufigsten in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt. Dieses System basiert auf der Schwerkraftbewegung der Waren zum gegenüberliegenden Ende des Regals. Das bedeutet, dass die Waren auf einer Seite des Regals geladen und auf der gegenüberliegenden Seite entladen werden. Diese Lösung ermöglicht eine optimale Kontrolle des Zeitpunkts der Auslieferung der Waren.
  • Pallet-Shuttle Lagersystem ist ein vollautomatisches System, das am häufigsten zum häufigen Be- und Entladen einer bestimmten Warengruppe eingesetzt wird. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung der Lagerfläche, manchmal sogar bis zu 50 %. Das dominierende Merkmal ist die hohe Effizienz durch reduzierte Arbeitskosten, da das System von einem Computer gesteuert wird. Diese Regale sind nicht nur wegen der platzsparenden Bauweise sehr rentabel, sondern auch wegen der Verkürzung der Be- und Entladezeiten, wodurch das Risiko von Zusammenstößen und Unfällen verringert wird.
  • Push-Back-Regale bzw. Einschubregale sind Regalsysteme, die eine Lagerung von bis zu vier Paletten in der Tiefe ermöglichen. Es wird in Branchen verwendet, in denen das Verfallsdatum nicht sehr wichtig ist. Wenn eine Palette in ein Regal geladen wird, schiebt der Wagen die bereits im Regal befindliche Palette. Die zuletzt geladene Palette wird zuerst entladen. Ein unbestreitbares Merkmal dieses Systems ist, dass es den Speicherplatz optimal nutzt.
  • Hochregallager in Silobauweise werden auch als Hochregalsilos bezeichnet, bei denen die Palettenregale die tragende Struktur des gesamten Lagers bilden. Alle Lager dieser Art sind vollständig automatisiert. Die Gebäude können bis zu 40 Meter hoch sein und sind völlig resistent gegen Witterungseinflüsse wie Wind oder langanhaltenden Schnee. Ein Investor, der sich für diesen Lagertyp entscheidet, profitiert von der Optimierung der Lagerplätze für die Waren, der Minimierung möglicher Warenbeschädigungen sowie von der Zeitersparnis beim Be- und Entladen des Lagers.
  • Fachbodenregale sind Regale, die für die Lagerung von Waren ohne Verpackung bestimmt sind. Die beliebteste und billigste Art, ein Lager oder ein Geschäft auszustatten: Regale werden sowohl in kleinen als auch in großen Geschäften eingesetzt. Sie sind sehr beliebt in Lagern und Werkstätten. Sie sind sehr haltbar und ästhetisch verarbeitet.
    Sie sind für den manuellen Betrieb ausgelegt. Fachbodenregale zeichnen sich durch eine modulare Bauweise aus, d.h. sie können beliebig konfiguriert werden. Sie sind leicht zu montieren und demontieren, haben verschiedene Höhen der Exposition und Lagerung.
  • Lagerbühnen - Zwischengeschosse sind selbsttragende ein- oder zweistöckige Konstruktionen. Der Hersteller bietet eine breite Palette von Abmessungen an, die eine sehr gute Anpassung an den Rauminhalt des Gebäudes und, falls erforderlich, eine schnelle Demontage unter Verwendung der gleichen Materialien ermöglichen. Der Investor hat den Komfort, dass die Zwischengeschosse mit anderen Lagersystemen kombiniert werden können.
  • Kragarmregal - Dieses Lagersystem ist für lange Gegenstände wie Rohre, Bretter, Bleche, Balken usw. gedacht. Je nach Ihren Wünschen gibt es drei Versionen dieses Systems, die sich in ihrer Tragfähigkeit unterscheiden. Das System ist nicht automatisiert und muss manuell oder mit einem Gabelstapler bedient werden. Das Kragarmregal ermöglicht die Beladung von beiden Seiten, wodurch die Nutzung des Lagers oder des Hofes maximiert wird, da diese Art von Regalen auch im Freien verwendet werden kann.
  • Rollenförderer - dieses System wird für den Transport von Waren innerhalb des Lagers verwendet und verbindet verschiedene Arbeitsstationen. Es ist entweder selbstfahrend durch eine leichte Neigung der Kufe, wobei sich die Waren unter dem Einfluss der Schwerkraft bewegen, oder vollautomatisch. Durch die automatisierte Form der Rollenbahn wird der menschliche Aufwand auf ein Minimum reduziert, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führt. Es verhindert unkontrollierte Unfälle in der Produktionslinie, was sich positiv auf die Sicherheit und den Arbeitskomfort auswirkt.